KostKamm

Kostkamm
Die Herstellung von Holzkämmen ist ein fast vergessenes Handwerk.
Mit Liebe zum Werkstoff Holz und der sorgfältigen Bearbeitung entstehen bei Kostkamm aus heimischen Laubbäumen hochwertige Gebrauchsgegenstände.Im Gegensatz zu Kunststoff zeichnen sich die Holzkämme dadurch aus, dass sie das Haar beim Kämmen nicht elektrostatisch aufladen. Die nachgearbeiteten Zahnspitzen – pro Kamm bedeutet das bis zu zwölf rein manuelle Arbeitsgänge – massieren die Kopfhaut und verbessern die Durchblutung.
Eigene Maschinenentwicklungen und zusätzlich neue Fertigungstechniken sorgen dafür, dass die Holzkämme so schonend wie möglich mit dem Kopf des Benutzers umgehen.
Durch sorgfältig abgerundete Zahnspitzen lässt sich beim Kämmen die Kopfhaut angenehm massieren.
Die Durchblutung der Haarzellen wird angeregt und Schlackenstoffe besser abtransportiert.
Bei der Produktion und der Entsorgung der Produkte treten keinerlei schädliche Emissionen aus.
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 10 Artikeln)